
Platzpflege
Liebe Mitglieder,
wir alle wollen nach Möglichkeit ohne Platzsperre durch den Sommer kommen. Wenn wir alles richtig machen, wird uns das gelingen. Das heißt:
1. Wenn der Platz sehr trocken aussieht, bitte vor dem Betreten einmal wässern. Sieht der Platz nach dem Spiel bereits wieder trocken aus, bitte auch nach dem Spiel wässern.
!! Der Platz darf auf keinen Fall stauben !!
2. In den ersten zwei Wochen, also bis einschließlich 1. Mai, bitte KEIN Match spielen, sondern nur lange Bälle einander freundlich zuspielen oder Volley-Training.
Ein gutes Lernziel ist, den Ball ohne Fehler 100x über das Netz zu spielen, also jeder/jede Spieler/in jeweils 50 Schläge. Für Volleys liegt die Messlatte bei 50 Schlägen, also jeder/jede Spieler/in jeweils 25 Schläge.
3. In den ersten zwei Wochen, also bis einschließlich 1. Mai, mit Hallenschuhen spielen:
Ihr braucht keine Angst haben, dass ihr Euch die Sohle kaputt macht. Sie wird natürlich rötlich durch den Sand, aber das wischt ihr nach den zwei Wochen mit einem nassen Lappen rubbelnder Weise wieder ab und gut is. Ihr könnt damit ohne Bedenken im Winter in der Halle spielen.
Oder Ihr spielt mit ausgelatschten Tennisschuhen, deren Sohle schon Profil verloren hat:
4. In den ersten zwei Wochen, also bis einschließlich 1. Mai, KEINE Aufschläge trainieren, weil das eine punktuelle Belastung des Platzes ist, die er in dieser Zeit nicht verkraftet.
5. Wenn ihr in der dritten Woche, also ab dem 2. Mai, dann matchen wollt, lässt es sich nicht vermeiden, dass ihr in die Ecken lauft, auf dem Platz entlang rutscht und dabei gelegentlich mit dem Schuh Sand wegschiebt. Wenn ihr Sand weggeschoben habt und damit ein Loch entstanden ist, schiebt den Sand bitte umgehend in das Loch zurück und tretet den Sand fest.
6. Nach dem Spielen den Platz bitte mit dem Schleppnetz abziehen. Nach dem Abziehen bitte im Grundlinienbereich prüfen, ob ihr eine Kraterlandschaft hinterlassen habt. Eine Kraterlandschaft kann in den ersten vier Wochen der Saison entstehen, weil der Boden noch weich ist. Geht dann bitte zu den Stellen mit Kratern und ebnet diese mit euren Tennisschuhen ein.
7. Wenn trotz aller Vorsicht doch irgendwo größere Schäden entstanden sind oder auch eine Linie lose ist, gebt bitte eine kurze Info mit Nennung der Platznummer per SMS an Guido (0176 - 43 02 95 84).
Wenn wir alle diese sieben Punkte beachten, werden wir die gesamte Saison auf allen Plätzen viel Freude haben.